DJI Matrice 4 Thermal

Das sagen unsere Kunden:

Matrice 4T mit allen Sensoren - mehr geht nicht

4 Sensoren, LRF und IR-Scheinwerfer in einem ultra-kompaktem Format

Machen Sie die Nacht zum Tage - mit der Matrice 4T und der neusten Low-Light-Technology, Wärmebildsensor und Videosensoren.

Lieferumfang Matrice 4T

1x Matrice 4T Drohne
1x RC Plus Fernsteuerung
1x Flight Batterie
3x Propeller-Paare
1x Charger / Aufladegerät
1x Charger-Hub / Station
1x Stromkabel
1x USB-C zu USB Kabel
1x USB-C zu USB-C Kabel
1x Transportkoffer
1x Montagewerkzeug

INFOS zum Kauf von Drohnen

Neue Drohnenregelung Für Drohnenpiloten in der Schweiz gilt ab sofort gilt die neue europäische Drohnenregelung! Diese bringt eine Vielzahl von Änderungen mit sich und sorgt für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein bei der Nutzung von Drohnen. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die Einteilung der Drohnen in verschiedene Kategorien. Die überwiegende Anzahl der Drohnen fällt in die offene Kategorie, in der der Betrieb grundsätzlich ohne spezielle Genehmigungen möglich ist. Allerdings müssen Piloten nun eine Registrierung auf der offiziellen Plattform (UAS.gate) vornehmen. Diese Registrierung ist verpflichtend und dient dazu, die Piloten besser zu identifizieren und mögliche Missbräuche zu verhindern. Nach der Registrierung müssen die Piloten zudem eine Onlineschulung absolvieren und eine Onlineprüfung ablegen. So wird sichergestellt, dass sie über das nötige Wissen verfügen, um ihre Drohnen sicher und verantwortungsvoll zu betreiben.

Gewichtsklassen
Die Drohnen werden wie folgt kategorisiert: (Kategorie / Gewicht / Ausbildung / Sicherheitsabstand)
A1: Unter 500g / Kompetenznachweis / Es dürfen keine unbeteiligten Personen überflogen werden.
A2: Unter 2kg / Fernpilotenzeugnis / Ein Sicherheitsabstand von 50m ist Pflicht.
A3: Unter 25kg / Kompetenznachweis / Ein Sicherheitsabstand von 150m ist einzuhalten.

Bei einem Startgewicht unter 250 Gramm besteht lediglich eine Registrationspflicht für den Piloten. Für sie entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Zulassung. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung von leichten Drohnen, ohne bürokratische Hürden.

Was für Flug-Kategorien gibt es?

Offene Kategorie:
Unter der offenen Kategorie können Drohnen ohne aufwändige Genehmigung eingesetzt werden, solange sie innerhalb der Sichtweite des Piloten bleiben, eine maximale Flughöhe von 120 Metern einhalten und ein Gewicht von höchstens 25 Kilogramm aufweisen. Abhängig von der Drohnengrösse gibt es jedoch Beschränkungen hinsichtlich der Nähe zu unbeteiligten Personen. Um in dieser Kategorie zu fliegen, ist eine Registrierung bei der Luftfahrt-Behörde erforderlich.

Spezielle Kategorie:
In der speziellen Kategorie werden Drohnen betrieben, die eine spezifische Genehmigung der Luftfahrtbehörde erfordern. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Drohne außerhalb der Sichtweite des Piloten fliegt. In dieser Kategorie müssen Drohnenpiloten eine theoretische und praktische Schulung absolvieren, um die erforderliche Kompetenz zu erlangen.

Zulassungspflichtige Kategorie:
Die zulassungspflichtige Kategorie ist für Drohnenflüge mit besonders hohen Sicherheitsstandards reserviert, wie zum Beispiel bei Personentransporten. Drohnen in dieser Kategorie haben eine Mindestgröße von 3 Metern. Die rechtlichen Bestimmungen in dieser Kategorie ähneln denen der bemannten Luftfahrt und sind entsprechend umfangreich.

Wie nahe darf man eine Person anfliegen?
Die Betriebsklassen innerhalb der offenen Kategorie legen fest, wie nah Drohnen an unbeteiligten Personen fliegen dürfen, also solche, die nicht über den Drohnenflug informiert wurden oder ihr Einverständnis gegeben haben. Das Fliegen über Menschenansammlungen ist generell in der offenen Kategorie untersagt, unabhängig von der Unterkategorie. Eine Menschenansammlung wird definiert als eine große Gruppe von Menschen, die so dicht gedrängt ist, dass es für eine einzelne Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen. Diese Regelung trägt zur Sicherheit aller Beteiligten bei und minimiert potenzielle Risiken. Die wichtigsten Regeln zusammengefasst:

Bist du ausreichend versichert?
Es ist von grosser Bedeutung, dass ich sicherstelle, dass ich für meinen Drohnenflug ausreichend versichert bin. Als Drohnenpilot trage ich die Verantwortung und Haftung für mögliche Unfälle und den dadurch verursachten Schaden.

Respektiere die Privatsphäre anderer!
Beim Fliegen meiner Drohne achte ich strikt darauf, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Privatsphäre anderer Menschen zu respektieren. Jeder Mensch hat ein grundlegendes Recht auf den Schutz seiner Privatsphäre. Daher meide ich es, in niedriger Höhe über Privatgrundstücken zu fliegen.

Ich kenne die Gebietsbeschränkungen:
Vor jedem Drohnenflug informiere ich mich über die geltenden Beschränkungen und Regelungen für das Fliegen in bestimmten Gebieten. Mithilfe einer Drohnenkarte kann ich leicht erkennen, wo das Fliegen entweder verboten ist oder nur mit Einschränkungen erlaubt ist.

Ich halte visuellen Kontakt:
Während des Fluges meiner Drohne halte ich stets visuellen Kontakt zu ihr. Es liegt in meiner Verantwortung sicherzustellen, dass ausreichender Abstand zu anderen Luftfahrzeugen besteht und dass ich rechtzeitig ausweiche, da meine Drohne möglicherweise von anderen nicht erkannt wird.

Ich vermeide Menschenansammlungen:
Beim Fliegen meiner Drohne meide ich es, über Menschenansammlungen zu fliegen. Ich achte darauf, dass ich keine unbeteiligten Personen gefährde und halte mich von diesen Bereichen fern.

Ich beachte eine maximale Flughöhe von 120 Metern:
Während des Drohnenflugs halte ich mich stets unterhalb einer Flughöhe von 120 Metern über dem Boden, sofern ich nicht über eine spezielle Genehmigung verfüge, die das Fliegen in höheren Höhen erlaubt.

Gibt es für die Schweiz noch weitere wichtige Bestimmungen?
1. Innerhalb des SIL-Perimeters eines zivilen Flugplatzes oder des SPM-Perimeters eines militärischen Flugplatzes ist das Fliegen untersagt.
2. Über Vollzugseinrichtungen ist das Fliegen nicht gestattet.
3. Im Umkreis von 500 Metern bei Polizei- und Notfalleinsätzen ist das Fliegen untersagt.
4. Innerhalb eines Umkreises von 750 Metern um Kernkraftwerke und das Zwischenlager Würenlingen ist das Fliegen untersagt.
5. Das Fliegen über militärischem Gebiet ist nicht gestattet.
6. Das Überfliegen von Schaltanlagen oder Unterwerken der Stromversorgung ist nicht erlaubt.
7. Es ist verboten, innerhalb eines Abstands von weniger als 5 Kilometern von den Pisten eines zivilen oder militärischen Flugplatzes zu fliegen.

Welche Abstandregeln gelten bei den hier angebotenen Drohnen?
Kategorie / Klasseneinteilung / Abstand:
A1 / C0 unter 250g / Kein Abstand – auch bei unbeteiligten Personen – Privatsphäre ist zu schützen
A1 / C1 unter 900g / Kein Überflug von unbeteiligten Menschen
A2 / C2 unter 4kg / 30m bzw. 5m Abstand zu unbeteiligten Personen

Was bedeutet 120m Flughöhe?
Wenn jemand eine Drohne in der offenen Kategorie fliegt, darf sie nicht höher als 120 Meter über dem Boden fliegen. Die Messung erfolgt von der Oberfläche der Erde aus. Wenn der Drohnenbetrieb über einem Gelände mit natürlichen Erhebungen stattfindet, sollte die Drohne einen Abstand von höchstens 120 Metern zum nächstgelegenen Punkt auf der Erdoberfläche einhalten. Der nächstgelegene Punkt auf der Erdoberfläche wird entlang eines rechten Winkels zur Erdoberfläche bestimmt. Falls ein Hindernis, das höher als 120 Meter ist, überflogen werden muss, kann das Hindernis mit einem vertikalen Abstand von höchstens 15 Metern überflogen werden. Dafür ist jedoch die Zustimmung des Eigentümers des Hindernisses erforderlich. Die Messung der Abstände erfolgt entsprechend den topografischen Gegebenheiten wie beispielsweise Ebenen, Hügeln und Bergen.

Dieser Artikel ist ausschließlich für den zivilen Gebrauch in der Schweiz bestimmt. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei jeglicher grenzüberschreitenden Verwendung dieses Produkts eine entsprechende Anmeldung bei den zuständigen Behörden erforderlich ist. Diese Meldepflicht wird mit dem Kauf auf den neuen Besitzer übertragen, und wir übernehmen keine Haftung. Bitte informieren Sie sich im Voraus über Ihre eventuellen Verpflichtungen, wenn Sie diesen Artikel in Ländern außerhalb der Schweiz nutzen möchten.

Haben Sie noch Fragen vor dem Kauf und suchen Sie den passenden Fachhändler in Ihrer Nähe? Sie erreichen uns per WhatsApp, E-Mail, Chat (Footer) und unter folgenden Nummern:

Aussendienst: M 078 234 58 78
Büro: T 052 640 01 01

DJI Matrice 4 Thermal

  • Matrice 4 Thermal  mit 640×512 px Auflösung und Super Resolution Modus mit 1280×1024 px – ideal für präzise Wärmebildanalysen bei Inspektion und Rettung
  • Lange Flugzeit von bis zu 49 Minuten – für ausgedehnte Einsätze ohne Akkuwechsel

  • Integrierter Low-Light CMOS Sensor und IR-Scheinwerfer – perfekte Sicht auch bei Dunkelheit oder in schwierigen Lichtverhältnissen

  • Leichtes und robustes Design (nur 1219 g) – optimiert für mobile Einsätze und lange Flüge

  • 1 Jahr DJI Care inklusive – umfassender Schutz für Ihre Wärmebildkamera-Drohne

  • Inklusive Streamfox-Live-Streaming (Wert CHF 199.–) – ermöglicht Livestreaming auf Smartphones und Tablets, ideal für Drohnenüberwachung in Echtzeit

Die DJI Matrice 4 Thermal ist eine fortschrittliche Thermaldrohne für professionelle Anwendungen, die höchste Ansprüche in Inspektion, Einsatzplanung, Katastrophenschutz und Sicherheitsüberwachung erfüllt. Mit ihrer leistungsstarken Wärmebildkamera mit Super Resolution (1280×1024 px) eignet sie sich ideal für präzise Temperaturanalysen, z. B. bei der Lecksuche an Solaranlagen, der Überwachung kritischer Infrastrukturen oder der Früherkennung von Bränden.

Die Kombination aus optischem Zoom, Wärmebildtechnik und Laserentfernungsmesser bietet Einsatzkräften, Energieversorgern oder BOS-Behörden eine verlässliche Echtzeit-Lösung aus der Luft. Die lange Flugzeit von bis zu 49 Minuten, die IP54-Schutzklasse gegen Wasser und Staub sowie die Windresistenz bis 15 m/s machen die Matrice 4T extrem robust und einsatzbereit bei nahezu jedem Wetter.

Dank des integrierten Streamfox Live-Streaming-Systems lässt sich das Drohnenbild direkt und verschlüsselt auf mobile Endgeräte übertragen – ideal für Einsatzleitungen, Inspektions-Teams oder Behörden, die eine zentrale Sicht benötigen. Mit DJI Care, RTK-Kompatibilität und umfangreicher Payload-Unterstützung ist die Matrice 4T eine zukunftssichere Wärmebildkamera-Drohne für Profis.

 

Verfügbarkeit: 2 ab Lager

CHF 6'290.00 inkl. 8.1% MwSt.

DJI Matrice 4 Thermal – professionelle Thermaldrohne für Tag & Nacht-Einsätze

Die DJI Matrice 4 Thermal Wärmebilddrohne aus der Thermal-Serie von DJI ist eine hochentwickelte Industrie-Drohne mit Wärmebildkamera, die selbst anspruchsvollste Einsätze zuverlässig meistert. Als echte All-in-One-Drohne für die Schweiz vereint sie vier leistungsstarke Kamerasysteme – drei hochauflösende CMOS-Sensoren und einen integrierten Wärmebildsensor – für gestochen scharfe Aufnahmen bei jeder Einsatzlage.

Ob bei Nahaufnahmen, Weitblick oder nächtlicher Luftüberwachung mit Wärmebild, die Matrice 4T liefert stets präzise und stabile Bilder. Besonders bei Rettungseinsätzen, technischen Inspektionen oder im Sicherheitsbereich zeigt sie ihre Stärken. Die integrierte LRF-Funktion (Laser-Entfernungsmesser) ermöglicht exaktes Fokussieren und präzise Distanzmessung – selbst bei völliger Dunkelheit. Der leistungsstarke IR-Scheinwerfer sorgt zusätzlich für optimale Sichtverhältnisse bei Nachtflügen.

Wer eine Thermaldrohne, Rehkitzrettung, Jagd, für Rettung, Feuerwehr oder industrielle Inspektionen in der Schweiz sucht, trifft mit der DJI Matrice 4T eine zukunftssichere Wahl. Zuverlässigkeit, Bildqualität und Flexibilität – vereint in einer der fortschrittlichsten DJI-Drohnen ihrer Klasse.

DJI Matrice 4 Thermal – die professionelle Wärmebilddrohne für anspruchsvolle Einsätze

Die DJI Matrice 4 Thermal  ist die neueste Generation der Thermaldrohnen für professionelle Anwendungen. Entwickelt für präzise Luftaufnahmen bei Tag und Nacht, kombiniert sie modernste Sensorik mit robustem Design und zuverlässiger Flugtechnik. Diese Industrie-Drohne mit Wärmebildkamera ist ideal für Einsätze in Bereichen wie Feuerwehr, Polizei, Rettung, Energieversorgung, Landwirtschaft und technische Inspektion. Auch ist diese Drohne ideal für die Wildzählung oder Rehkitzrettung.

Herzstück der Matrice 4T  / Matrice 4 Thermal Wärmebilddrohne ist das integrierte Vierfach-Kamerasystem: drei leistungsstarke CMOS-Sensoren und ein hochsensibler Wärmebildsensor liefern gestochen scharfe Echtzeitbilder – auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen. Dank der 25-fach optischen Zoomkamera lassen sich selbst weit entfernte Objekte in hoher Auflösung erfassen, ohne Qualitätsverlust. Die zusätzliche Weitwinkelkamera sorgt für großflächige Überblicksaufnahmen, während die Thermaloptik kleinste Temperaturunterschiede sichtbar macht. Dabei nutzt die Matrice 4 Thermal einen IR-Schweinwerfer um auch in der Nacht die CMOS-Zoom Kamera zu nutzen.

Ein echtes Highlight ist der Laser-Entfernungsmesser (LRF). Mit ihm misst die Matrice 4T punktgenau Entfernungen bis zu mehreren Hundert Metern – ideal für taktische Einsätze oder die gezielte Lokalisierung von Wärmequellen. In der Dämmerung und in der Nacht unterstützt der LRF die richtige Fokussierung, wenn die Kantenschärfe nicht mehr ausreicht um den Autofoukus auszulösen.  Unterstützt wird das System durch einen integrierten IR-Scheinwerfer, der bei Nachtflügen für bessere Sichtverhältnisse sorgt – besonders wichtig bei Rettungseinsätzen oder der Suche nach vermissten Personen.

Die Matrice 4T überzeugt nicht nur technisch, sondern auch durch ihre praxisorientierte Ausstattung: OcuSync Enterprise für stabile Signalübertragung, RTK-Modul für zentimetergenaue Positionierung, lange Flugzeit, modulare Erweiterbarkeit und hohe Windresistenz machen sie zur idealen Wärmebilddrohne für die Schweiz – selbst in alpinem Gelände oder bei schwierigen Wetterbedingungen. Abgerundet wir dieses System durch den RC Plus Bildschrim / Fernbedienung. Das hebt das Flugerlebnis auf ein neues Level.

Wer eine DJI Matrice 4T kaufen möchte, profitiert von einem leistungsstarken All-in-One-System, das professionelle Anforderungen voll erfüllt. Die Kombination aus hochauflösender Zoomkamera, Thermalsensor, Laserentfernung und intelligenter Software macht diese Wärmebildkamera-Drohne zu einem der fortschrittlichsten Tools im Bereich der Luftbild-Thermografie und Notfallunterstützung.

Unsere Lösung wird durch Streamfox.eu perfekt ergänzt: Damit können Sie das Kamerabild Ihrer Drohne live auf jedes Smartphone oder Tablet übertragen – ganz ohne zusätzliche Hardware. Egal ob Einsatzleiter, Techniker oder Beobachter: Mit einem aktiven Streamfox.eu-Account sind Sie jederzeit dabei, standortunabhängig und in Echtzeit.

Verfolgen Sie Drohneneinsätze live – ob im Büro, auf dem Tablet im Fahrzeug oder mobil am Smartphone. So behalten Sie jederzeit die Übersicht, auch wenn Sie selbst nicht vor Ort sind. Streamfox.eu macht Ihre Wärmebilddrohne zur vernetzten Einsatzzentrale.

Teilen und weitersagen

WhatsApp
E-Mail

Streamfox Tutorial

Schauen Sie sich einfach unser Streamfox-Tutorial an und erfahren Sie alles Nötige zur App-Installation (inklusive Kauf und Lizenz-Code) sowie zum Live-Streaming in der Praxis.

Streamfox in wenigen Augenblicken erklärt

Die Vorteile unserer Streamfox Lösung zusammengefasst in einem kurzen und interessanten Video – bei weiteren Fragen schreibt uns einfach über den Chat

Die Matrice 4T ist die richtige Drohne, wenn Sie :

Detailbeschrieb Wärmebilddrohne Matrice 4T

RC2 Plus Fernbedienung auf höchstem Level

Die DJI RC2 Plus Fernbedienung überzeugt durch ihre durchdachte Technik und hochwertige Verarbeitung, die speziell für anspruchsvolle Benutzer entwickelt wurde. Das große, hochauflösende Display ermöglicht eine kristallklare Darstellung, sodass Sie selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen stets optimale Sicht auf wichtige Details haben. Dies bietet vor allem bei professionellen Einsätzen einen entscheidenden Vorteil.

Ein starkes Merkmal der RC2 Plus sind die optionalen (WB37) austauschbaren Batterien, die maximale Flexibilität gewährleisten. Sie unterstützen den schon in der Fernbedienung integrierten Akku. Sie können die Batterien schnell und unkompliziert wechseln, was vor allem bei langen Missionen eine kontinuierliche Nutzung sicherstellt. Diese Funktion macht sie zu einer idealen Wahl für Nutzer, die Wert auf Effizienz und Ausdauer legen und lange fliegen.

.Die fortschrittliche Videoübertragungstechnologie der DJI RC2 Plus stellt selbst unter schwierigen Bedingungen eine stabile und verzögerungsfreie Übertragung sicher. Mit einer starken Verbindung wird die Steuerung der Drohne noch präziser und zuverlässiger, was für nahtlose Arbeitsabläufe sorgt. Die Funkwolke ist sowohl oberhalb als auch in Richtung Fluggerät optimiert und überbrückt bei klarer Sicht bis zu 20km.
Fernbedienung RC2 der Matrice T4

Alle Sensoren in einem Gimbal - kompakt und leistungsstark

Der Gimbal der DJI Matrice 4T definiert Standards für Präzision und Vielseitigkeit in professionellen Anwendungen neu. Dank seiner integrierten Multisensor-Technologie vereint er unterschiedlichste Sensoren und Funktionen, die harmonisch zusammenarbeiten, um maximale Effizienz und Leistung bereitzustellen. Ein zentraler Bestandteil ist die hochmoderne Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640×512, die durch die Super-Resolution-Technologie auf beeindruckende 1280×1024 Pixel erweitert werden kann. Diese Funktion liefert detaillierte thermografische Analysen und ist besonders wertvoll für Einsätze wie Such- und Rettungsmissionen, Inspektionsaufgaben oder Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz.

Darüber hinaus umfasst das System eine leistungsstarke Telekamera mit 48 Megapixeln für klare Fernaufnahmen, ergänzt durch eine 48MP-Medium-Telekamera für mittlere Distanzen. Diese Kombination ermöglicht eine lückenlose Abdeckung verschiedener Entfernungen, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren. Zusätzlich sorgt eine leistungsfähige 48MP-Weitwinkelkamera für großflächige und detailreiche Übersichtsaufnahmen, die ideal für Kartierungen oder Situationsanalysen sind.

Für Einsätze unter schlechten Lichtverhältnissen ist der Gimbal mit einem IR-Scheinwerfer ausgestattet, der mit einem schmalen 6°-Strahlwinkel und einer Reichweite von bis zu 100 Metern eine optimale Ausleuchtung gewährleistet. Sein Zusammenspiel mit dem Low-Light-Sensor des Systems sorgt für noch bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Ergänzt wird das Setup durch einen Laser-Entfernungsmesser (LRF) mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 1800 Metern. Dieser ermöglicht präzise Distanzmessungen und dient zugleich dazu, den Fokus der Low-Light-Kamera während nächtlicher Einsätze zuverlässig zu steuern.
alle Sensoren in einem Gimbal der Matrice 4T

Low-Light-Star-Sensor und WBK für klarste Bilder in der Nacht

Der IR-Scheinwerfer der DJI Matrice 4T ist speziell darauf ausgelegt, Nachtmissionen und Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv zu unterstützen. Mit einem präzisen Strahlwinkel von 6° und einer starken Leistung optimiert er die Funktion des integrierten CMOS-Lowlight-Sensors, indem er eine gezielte und gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Diese Kombination ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Detailerkennung in dunklen Umgebungen, was insbesondere für Such- und Rettungseinsätze, Inspektionsaufgaben oder Sicherheitsanwendungen von entscheidendem Vorteil ist.

Durch die feine Abstimmung zwischen dem IR-Scheinwerfer und dem Lowlight-Sensor werden kleine Details sichtbar, die sonst im Dunkeln verborgen bleiben könnten. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit bei Nachtoperationen erheblich. Die präzise beleuchteten Bereiche sorgen dafür, dass der Fokus immer auf den relevanten Objekten oder Flächen liegt, ohne unnötige Lichtstreuung zu verursachen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein optionales Scheinwerfer-Modul zu erwerben, das mit einer Reichweite von über 200 Metern eine noch größere Ausleuchtung ermöglicht (aber im sichtbaren Licht) Dieser leistungsstarke Zusatzscheinwerfer erweitert das Einsatzspektrum der Drohne erheblich und erleichtert die Suche in weitläufigen oder besonders schwierigen Gebieten. Er stellt eine ideale Ergänzung dar, wenn maximale Sichtbarkeit und Erkennung auf Distanz erforderlich sind.
ultra Low light und Wärmebildkamera der Matrice 4T von DJI

Multi-Charger und Batterien

Der Multicharger der DJI Matrice 4T ist ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Drohnenanwender, die Wert auf maximale Einsatzbereitschaft legen. Mit der Fähigkeit, bis zu fünf Batterien zu laden, ermöglicht dieses kompakte Ladegerät effizientes Energiemanagement, selbst bei ressourcenintensiven Operationen.

.Der Multicharger ist speziell darauf ausgelegt, die Batterieanforderungen der DJI Matrice 4T optimal zu erfüllen. Durch die Ladefunktion können mehrere Akkus aufgeladen werden, wodurch Wartezeiten drastisch reduziert werden. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch entscheidend für Anwendungen, bei denen jede Sekunde zählt, wie bei Rettungseinsätzen, Inspektionen oder bei der Überwachung großer Gebiete. Ein herausragendes Merkmal des Multichargers ist seine Portabilität. Er wurde so konzipiert, dass er auch unterwegs problemlos eingesetzt werden kann. Der Multicharger kann mit der Aufladegerät an den DJI Charger mit 100w angeschlossen werden. Dank der Möglichkeit, Batterien vor Ort aufzuladen, entfällt die Notwendigkeit, ständig zum Basisstandort zurückzukehren. Dadurch wird die Betriebszeit der Drohne deutlich verlängert, was besonders bei zeitkritischen Missionen einen enormen Vorteil bietet.

Alles in einem Koffer - die Matrice 4T ist kompakt und definiert trotzdem Sensor-Drohnen Technik neu

Mit einem Gewicht von nur 1218g ist die Matrice 4T Wärmebilddrohne außergewöhnlich leicht und kompakt. Trotz ihres kleineren Formats bietet sie vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Spezifikationen im Vergleich zu größeren Modellen wie der M350 oder M30T. Gerne unterstützen wir Sie mit einer individuellen Beratung – kontaktieren Sie uns einfach telefonisch!

Dank ihres Systems mit einer einzelnen Batterie gestaltet sich das Batteriemanagement der Matrice 4T besonders effizient. Zudem kann die Drohne optional mit der DJI Power 1000 verbunden werden. Dieses System ermöglicht es, die Batterie direkt während der Mission aufzuladen, was die Einsatzfähigkeit noch weiter steigert.
Für die Matrice 4T steht eine Vielzahl praktischer Zubehörteile zur Verfügung, die die Funktionalität erweitern. Dazu gehört ein Gimbal-Spotlight, das automatisch die Zielobjekte verfolgt, sowie ein Echtzeit-Sprachlautsprecher, der Kommunikation mit Menschen am Einsatzort, etwa bei Such- und Rettungsaktionen, ermöglicht. Mit diesen Ausstattungsmerkmalen und Optionen ist die Matrice 4T die perfekte Lösung für vielseitige und anspruchsvolle Einsätze.
ready für alle Anwendungen mit der Matrice 4T

Ab Lager lieferbar            /            Support Hotline            /            2 Jahre Garantie            /            Schulungen            /            Praxis getestet            /           

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Matrice 4T mit Koffer
Die Drohne kann LOS (Line of sight) ca. 20km weit fliegen. Es ist aber abhängig von der Umgebung und wie das Signal reflektiert wird. Die Distanz nimmt über eine Waldkante deutlich ab, weil der Wald einen grossen Teil der Funksignale schluckt und nicht reflektiert. Zu beachten ist, dass die Drohne für den Operator immer sichtbar sein muss. ab 600-700m ist diese nur noch mit Positionslichter möglich.
Die Matrice M4T fällt unter die A2/C2 Kategorie. Siehe Disclaimer Drohnen
Die empfohlene Flughöhe hängt von der Größe des Objekts ab. Für das Aufspüren eines Rehkitzes empfehlen wir eine maximale Flughöhe von 120 Metern. Bei einer Personensuche sind auch Flughöhen über 120 Meter möglich, jedoch verlassen Sie dabei die offene Kategorie und müssen die entsprechenden Vorschriften beachten. Für die Inspektion von Solaranlagen empfehlen wir aus Messgründen eine Flughöhe von 20 bis 30 Metern, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Auf dem Papier ist 49min angegeben. Das bedeutet die Drohne wird je nach Distanz die man wegfliegt bei ca. 43min anfangen zu piepen. Wir empfehlen, den Akku nicht aufs äußerste zu beanspruchen. Im Notfall kommt die Drohne an Ort und Stelle mit der letzten Energie runter.
Die DJI Enterprise Care Zusatzversicherungen bieten umfassenden Schutz für den Betrieb eines Multikopters. Die Deckung umfasst verschiedene Risiken, die auftreten können, darunter Bedienungsfehler, Abstürze, Kollisionen, Schäden durch Wasser und Schäden durch Signalverluste.
Nein, es ist wichtig zu beachten, dass eine Haftpflichtversicherung gemäß den geltenden Schweizer Vorschriften separat abgeschlossen werden muss und nicht in den DJI Enterprise Care Zusatzversicherungen enthalten ist
Wenn Sie möchten können wir Ihnen den Service schon aktivieren oder Sie erledigen das innerhalb 48h nach erster Inbetriebnahme selber.
Ja das ist möglich in Ihrem Login während der 1-Jähigen Zeit. Nach Ablauf ist es nicht mehr möglich. Wenn Sie den Versicherungsschutz verlängern möchten, können Sie ein separat erhältliches Renew Paket erwerben, das den Versicherungsschutz um weitere 12 Monate verlängert. Zusätzlich wird die offizielle Garantiezeit des Produkts ebenfalls um 12 Monate verlängert
Grundsätzlich +/- 2° C oder +/-2% des abgelesenen Wertes. In der Standardkalibrierung bis 120° ist die Kamera genauer. Wenn Sie die Kamera auf bis 550° (Feuerwehranwendung) einstellen sinkt die Genauigkeit da ein grösseres Spektrum angeschaut wird.
Die Bilder werden auf der SD-Karte gespeichert die in der Drohne montiert werden kann. Ausserdem kann man eine weniger hoch aufgelöste Version auf der RC-Plus speichern. Wenn Sie zusätzlich das Bild anderen zu Verfügung stellen möchten empfiehlt sich die Nutzung unser Streamfox Lösung. Damit können Sie das Live-Bild per Link jedem auf der Welt und mit einem Mobil zur Verfügung stellen.
Ja diese sind im Disclaimer aufgeführt. Bitte lesen Sie unsere Infos sorgfältig durch. Informieren Sie sich ausserdem über die offizielle Seite des BAZL damit sie alle neuen relevanten Informationen erhalten. Auch der Export in andere Länder ist untersagt und benötigt bei Bedarf eine Exportbewilligung des SECO.
Ja das ist möglich. Fragen Sie uns dazu an. Wenn Sie bei uns in Aadorf vorbeikommen drehen wir kurz eine Runde zusammen und zeigen Ihnen innerhalb von einer halben Stunde die wichtigsten Funktionen. Gerne können wir auch zu Ihnen kommen und bei Bedarf mehr Zeit investieren. Sie können die Drohne auch mit einem Setup bestellen. Dann installieren wir schon alles für Sie. Fragen Sie uns dazu an.
In der Matrice M3T Enterprise ist 1x Akku im Packet dabei. Wir empfehlen min. 5 Akkus. Diese können mit dem Charger Hub geladen werden.
Nein diese Funktion ist gemäss GEO-Mapping deaktivert. Für Behörden kann dies per Eingabe aber freigeschaltet werden. Bitte fragen Sie uns dazu separat an.

Fachhändler

Vor dem Kauf das Produkt testen? Viele unserer Fachhändler haben Geräte vor Ort. Wenn nicht, senden wir sie gerne zur Ansicht ins Fachgeschäft – rufen Sie uns am besten dazu an: 052 640 01 01.

Eulenauge.ch

5312 Döttingen
eulenauge.ch

Eulenauge.ch

5312 Döttingen
eulenauge.ch

Hauptner Jagd

4900 Langenthal
hauptner-jagd.ch

Hauptner Jagd

4900 Langenthal
hauptner-jagd.ch

DJI Matrice 4 Thermal

CHF 6'290.00 inkl. 8.1% MwSt.

  • Matrice 4 Thermal  mit 640×512 px Auflösung und Super Resolution Modus mit 1280×1024 px – ideal für präzise Wärmebildanalysen bei Inspektion und Rettung
  • Lange Flugzeit von bis zu 49 Minuten – für ausgedehnte Einsätze ohne Akkuwechsel

  • Integrierter Low-Light CMOS Sensor und IR-Scheinwerfer – perfekte Sicht auch bei Dunkelheit oder in schwierigen Lichtverhältnissen

  • Leichtes und robustes Design (nur 1219 g) – optimiert für mobile Einsätze und lange Flüge

  • 1 Jahr DJI Care inklusive – umfassender Schutz für Ihre Wärmebildkamera-Drohne

  • Inklusive Streamfox-Live-Streaming (Wert CHF 199.–) – ermöglicht Livestreaming auf Smartphones und Tablets, ideal für Drohnenüberwachung in Echtzeit

Die DJI Matrice 4 Thermal ist eine fortschrittliche Thermaldrohne für professionelle Anwendungen, die höchste Ansprüche in Inspektion, Einsatzplanung, Katastrophenschutz und Sicherheitsüberwachung erfüllt. Mit ihrer leistungsstarken Wärmebildkamera mit Super Resolution (1280×1024 px) eignet sie sich ideal für präzise Temperaturanalysen, z. B. bei der Lecksuche an Solaranlagen, der Überwachung kritischer Infrastrukturen oder der Früherkennung von Bränden.

Die Kombination aus optischem Zoom, Wärmebildtechnik und Laserentfernungsmesser bietet Einsatzkräften, Energieversorgern oder BOS-Behörden eine verlässliche Echtzeit-Lösung aus der Luft. Die lange Flugzeit von bis zu 49 Minuten, die IP54-Schutzklasse gegen Wasser und Staub sowie die Windresistenz bis 15 m/s machen die Matrice 4T extrem robust und einsatzbereit bei nahezu jedem Wetter.

Dank des integrierten Streamfox Live-Streaming-Systems lässt sich das Drohnenbild direkt und verschlüsselt auf mobile Endgeräte übertragen – ideal für Einsatzleitungen, Inspektions-Teams oder Behörden, die eine zentrale Sicht benötigen. Mit DJI Care, RTK-Kompatibilität und umfangreicher Payload-Unterstützung ist die Matrice 4T eine zukunftssichere Wärmebildkamera-Drohne für Profis.

 

Verfügbarkeit: 2 ab Lager

DJI Matrice 4 Thermal – professionelle Thermaldrohne für Tag & Nacht-Einsätze

Die DJI Matrice 4 Thermal Wärmebilddrohne aus der Thermal-Serie von DJI ist eine hochentwickelte Industrie-Drohne mit Wärmebildkamera, die selbst anspruchsvollste Einsätze zuverlässig meistert. Als echte All-in-One-Drohne für die Schweiz vereint sie vier leistungsstarke Kamerasysteme – drei hochauflösende CMOS-Sensoren und einen integrierten Wärmebildsensor – für gestochen scharfe Aufnahmen bei jeder Einsatzlage.

Ob bei Nahaufnahmen, Weitblick oder nächtlicher Luftüberwachung mit Wärmebild, die Matrice 4T liefert stets präzise und stabile Bilder. Besonders bei Rettungseinsätzen, technischen Inspektionen oder im Sicherheitsbereich zeigt sie ihre Stärken. Die integrierte LRF-Funktion (Laser-Entfernungsmesser) ermöglicht exaktes Fokussieren und präzise Distanzmessung – selbst bei völliger Dunkelheit. Der leistungsstarke IR-Scheinwerfer sorgt zusätzlich für optimale Sichtverhältnisse bei Nachtflügen.

Wer eine Thermaldrohne, Rehkitzrettung, Jagd, für Rettung, Feuerwehr oder industrielle Inspektionen in der Schweiz sucht, trifft mit der DJI Matrice 4T eine zukunftssichere Wahl. Zuverlässigkeit, Bildqualität und Flexibilität – vereint in einer der fortschrittlichsten DJI-Drohnen ihrer Klasse.

DJI Matrice 4 Thermal – die professionelle Wärmebilddrohne für anspruchsvolle Einsätze

Die DJI Matrice 4 Thermal  ist die neueste Generation der Thermaldrohnen für professionelle Anwendungen. Entwickelt für präzise Luftaufnahmen bei Tag und Nacht, kombiniert sie modernste Sensorik mit robustem Design und zuverlässiger Flugtechnik. Diese Industrie-Drohne mit Wärmebildkamera ist ideal für Einsätze in Bereichen wie Feuerwehr, Polizei, Rettung, Energieversorgung, Landwirtschaft und technische Inspektion. Auch ist diese Drohne ideal für die Wildzählung oder Rehkitzrettung.

Herzstück der Matrice 4T  / Matrice 4 Thermal Wärmebilddrohne ist das integrierte Vierfach-Kamerasystem: drei leistungsstarke CMOS-Sensoren und ein hochsensibler Wärmebildsensor liefern gestochen scharfe Echtzeitbilder – auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen. Dank der 25-fach optischen Zoomkamera lassen sich selbst weit entfernte Objekte in hoher Auflösung erfassen, ohne Qualitätsverlust. Die zusätzliche Weitwinkelkamera sorgt für großflächige Überblicksaufnahmen, während die Thermaloptik kleinste Temperaturunterschiede sichtbar macht. Dabei nutzt die Matrice 4 Thermal einen IR-Schweinwerfer um auch in der Nacht die CMOS-Zoom Kamera zu nutzen.

Ein echtes Highlight ist der Laser-Entfernungsmesser (LRF). Mit ihm misst die Matrice 4T punktgenau Entfernungen bis zu mehreren Hundert Metern – ideal für taktische Einsätze oder die gezielte Lokalisierung von Wärmequellen. In der Dämmerung und in der Nacht unterstützt der LRF die richtige Fokussierung, wenn die Kantenschärfe nicht mehr ausreicht um den Autofoukus auszulösen.  Unterstützt wird das System durch einen integrierten IR-Scheinwerfer, der bei Nachtflügen für bessere Sichtverhältnisse sorgt – besonders wichtig bei Rettungseinsätzen oder der Suche nach vermissten Personen.

Die Matrice 4T überzeugt nicht nur technisch, sondern auch durch ihre praxisorientierte Ausstattung: OcuSync Enterprise für stabile Signalübertragung, RTK-Modul für zentimetergenaue Positionierung, lange Flugzeit, modulare Erweiterbarkeit und hohe Windresistenz machen sie zur idealen Wärmebilddrohne für die Schweiz – selbst in alpinem Gelände oder bei schwierigen Wetterbedingungen. Abgerundet wir dieses System durch den RC Plus Bildschrim / Fernbedienung. Das hebt das Flugerlebnis auf ein neues Level.

Wer eine DJI Matrice 4T kaufen möchte, profitiert von einem leistungsstarken All-in-One-System, das professionelle Anforderungen voll erfüllt. Die Kombination aus hochauflösender Zoomkamera, Thermalsensor, Laserentfernung und intelligenter Software macht diese Wärmebildkamera-Drohne zu einem der fortschrittlichsten Tools im Bereich der Luftbild-Thermografie und Notfallunterstützung.

Unsere Lösung wird durch Streamfox.eu perfekt ergänzt: Damit können Sie das Kamerabild Ihrer Drohne live auf jedes Smartphone oder Tablet übertragen – ganz ohne zusätzliche Hardware. Egal ob Einsatzleiter, Techniker oder Beobachter: Mit einem aktiven Streamfox.eu-Account sind Sie jederzeit dabei, standortunabhängig und in Echtzeit.

Verfolgen Sie Drohneneinsätze live – ob im Büro, auf dem Tablet im Fahrzeug oder mobil am Smartphone. So behalten Sie jederzeit die Übersicht, auch wenn Sie selbst nicht vor Ort sind. Streamfox.eu macht Ihre Wärmebilddrohne zur vernetzten Einsatzzentrale.

INFOS zum Kauf von Drohnen

Neue Drohnenregelung Für Drohnenpiloten in der Schweiz gilt ab sofort gilt die neue europäische Drohnenregelung! Diese bringt eine Vielzahl von Änderungen mit sich und sorgt für mehr Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein bei der Nutzung von Drohnen. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die Einteilung der Drohnen in verschiedene Kategorien. Die überwiegende Anzahl der Drohnen fällt in die offene Kategorie, in der der Betrieb grundsätzlich ohne spezielle Genehmigungen möglich ist. Allerdings müssen Piloten nun eine Registrierung auf der offiziellen Plattform (UAS.gate) vornehmen. Diese Registrierung ist verpflichtend und dient dazu, die Piloten besser zu identifizieren und mögliche Missbräuche zu verhindern. Nach der Registrierung müssen die Piloten zudem eine Onlineschulung absolvieren und eine Onlineprüfung ablegen. So wird sichergestellt, dass sie über das nötige Wissen verfügen, um ihre Drohnen sicher und verantwortungsvoll zu betreiben.

Gewichtsklassen
Die Drohnen werden wie folgt kategorisiert: (Kategorie / Gewicht / Ausbildung / Sicherheitsabstand)
A1: Unter 500g / Kompetenznachweis / Es dürfen keine unbeteiligten Personen überflogen werden.
A2: Unter 2kg / Fernpilotenzeugnis / Ein Sicherheitsabstand von 50m ist Pflicht.
A3: Unter 25kg / Kompetenznachweis / Ein Sicherheitsabstand von 150m ist einzuhalten.

Bei einem Startgewicht unter 250 Gramm besteht lediglich eine Registrationspflicht für den Piloten. Für sie entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Zulassung. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Nutzung von leichten Drohnen, ohne bürokratische Hürden.

Was für Flug-Kategorien gibt es?

Offene Kategorie:
Unter der offenen Kategorie können Drohnen ohne aufwändige Genehmigung eingesetzt werden, solange sie innerhalb der Sichtweite des Piloten bleiben, eine maximale Flughöhe von 120 Metern einhalten und ein Gewicht von höchstens 25 Kilogramm aufweisen. Abhängig von der Drohnengrösse gibt es jedoch Beschränkungen hinsichtlich der Nähe zu unbeteiligten Personen. Um in dieser Kategorie zu fliegen, ist eine Registrierung bei der Luftfahrt-Behörde erforderlich.

Spezielle Kategorie:
In der speziellen Kategorie werden Drohnen betrieben, die eine spezifische Genehmigung der Luftfahrtbehörde erfordern. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Drohne außerhalb der Sichtweite des Piloten fliegt. In dieser Kategorie müssen Drohnenpiloten eine theoretische und praktische Schulung absolvieren, um die erforderliche Kompetenz zu erlangen.

Zulassungspflichtige Kategorie:
Die zulassungspflichtige Kategorie ist für Drohnenflüge mit besonders hohen Sicherheitsstandards reserviert, wie zum Beispiel bei Personentransporten. Drohnen in dieser Kategorie haben eine Mindestgröße von 3 Metern. Die rechtlichen Bestimmungen in dieser Kategorie ähneln denen der bemannten Luftfahrt und sind entsprechend umfangreich.

Wie nahe darf man eine Person anfliegen?
Die Betriebsklassen innerhalb der offenen Kategorie legen fest, wie nah Drohnen an unbeteiligten Personen fliegen dürfen, also solche, die nicht über den Drohnenflug informiert wurden oder ihr Einverständnis gegeben haben. Das Fliegen über Menschenansammlungen ist generell in der offenen Kategorie untersagt, unabhängig von der Unterkategorie. Eine Menschenansammlung wird definiert als eine große Gruppe von Menschen, die so dicht gedrängt ist, dass es für eine einzelne Person nahezu unmöglich ist, sich aus dieser Menge zu entfernen. Diese Regelung trägt zur Sicherheit aller Beteiligten bei und minimiert potenzielle Risiken. Die wichtigsten Regeln zusammengefasst:

Bist du ausreichend versichert?
Es ist von grosser Bedeutung, dass ich sicherstelle, dass ich für meinen Drohnenflug ausreichend versichert bin. Als Drohnenpilot trage ich die Verantwortung und Haftung für mögliche Unfälle und den dadurch verursachten Schaden.

Respektiere die Privatsphäre anderer!
Beim Fliegen meiner Drohne achte ich strikt darauf, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Privatsphäre anderer Menschen zu respektieren. Jeder Mensch hat ein grundlegendes Recht auf den Schutz seiner Privatsphäre. Daher meide ich es, in niedriger Höhe über Privatgrundstücken zu fliegen.

Ich kenne die Gebietsbeschränkungen:
Vor jedem Drohnenflug informiere ich mich über die geltenden Beschränkungen und Regelungen für das Fliegen in bestimmten Gebieten. Mithilfe einer Drohnenkarte kann ich leicht erkennen, wo das Fliegen entweder verboten ist oder nur mit Einschränkungen erlaubt ist.

Ich halte visuellen Kontakt:
Während des Fluges meiner Drohne halte ich stets visuellen Kontakt zu ihr. Es liegt in meiner Verantwortung sicherzustellen, dass ausreichender Abstand zu anderen Luftfahrzeugen besteht und dass ich rechtzeitig ausweiche, da meine Drohne möglicherweise von anderen nicht erkannt wird.

Ich vermeide Menschenansammlungen:
Beim Fliegen meiner Drohne meide ich es, über Menschenansammlungen zu fliegen. Ich achte darauf, dass ich keine unbeteiligten Personen gefährde und halte mich von diesen Bereichen fern.

Ich beachte eine maximale Flughöhe von 120 Metern:
Während des Drohnenflugs halte ich mich stets unterhalb einer Flughöhe von 120 Metern über dem Boden, sofern ich nicht über eine spezielle Genehmigung verfüge, die das Fliegen in höheren Höhen erlaubt.

Gibt es für die Schweiz noch weitere wichtige Bestimmungen?
1. Innerhalb des SIL-Perimeters eines zivilen Flugplatzes oder des SPM-Perimeters eines militärischen Flugplatzes ist das Fliegen untersagt.
2. Über Vollzugseinrichtungen ist das Fliegen nicht gestattet.
3. Im Umkreis von 500 Metern bei Polizei- und Notfalleinsätzen ist das Fliegen untersagt.
4. Innerhalb eines Umkreises von 750 Metern um Kernkraftwerke und das Zwischenlager Würenlingen ist das Fliegen untersagt.
5. Das Fliegen über militärischem Gebiet ist nicht gestattet.
6. Das Überfliegen von Schaltanlagen oder Unterwerken der Stromversorgung ist nicht erlaubt.
7. Es ist verboten, innerhalb eines Abstands von weniger als 5 Kilometern von den Pisten eines zivilen oder militärischen Flugplatzes zu fliegen.

Welche Abstandregeln gelten bei den hier angebotenen Drohnen?
Kategorie / Klasseneinteilung / Abstand:
A1 / C0 unter 250g / Kein Abstand – auch bei unbeteiligten Personen – Privatsphäre ist zu schützen
A1 / C1 unter 900g / Kein Überflug von unbeteiligten Menschen
A2 / C2 unter 4kg / 30m bzw. 5m Abstand zu unbeteiligten Personen

Was bedeutet 120m Flughöhe?
Wenn jemand eine Drohne in der offenen Kategorie fliegt, darf sie nicht höher als 120 Meter über dem Boden fliegen. Die Messung erfolgt von der Oberfläche der Erde aus. Wenn der Drohnenbetrieb über einem Gelände mit natürlichen Erhebungen stattfindet, sollte die Drohne einen Abstand von höchstens 120 Metern zum nächstgelegenen Punkt auf der Erdoberfläche einhalten. Der nächstgelegene Punkt auf der Erdoberfläche wird entlang eines rechten Winkels zur Erdoberfläche bestimmt. Falls ein Hindernis, das höher als 120 Meter ist, überflogen werden muss, kann das Hindernis mit einem vertikalen Abstand von höchstens 15 Metern überflogen werden. Dafür ist jedoch die Zustimmung des Eigentümers des Hindernisses erforderlich. Die Messung der Abstände erfolgt entsprechend den topografischen Gegebenheiten wie beispielsweise Ebenen, Hügeln und Bergen.

Dieser Artikel ist ausschließlich für den zivilen Gebrauch in der Schweiz bestimmt. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei jeglicher grenzüberschreitenden Verwendung dieses Produkts eine entsprechende Anmeldung bei den zuständigen Behörden erforderlich ist. Diese Meldepflicht wird mit dem Kauf auf den neuen Besitzer übertragen, und wir übernehmen keine Haftung. Bitte informieren Sie sich im Voraus über Ihre eventuellen Verpflichtungen, wenn Sie diesen Artikel in Ländern außerhalb der Schweiz nutzen möchten.

Das sagen unsere Kunden:

Matrice 4T mit allen Sensoren - mehr geht nicht

4 Sensoren, LRF und IR-Scheinwerfer in einem ultra-kompaktem Format

Machen Sie die Nacht zum Tage - mit der Matrice 4T und der neusten Low-Light-Technology, Wärmebildsensor und Videosensoren.

Teilen und weitersagen

Facebook
WhatsApp
E-Mail

Lieferumfang Matrice 4T

1x Matrice 4T Drohne
1x RC Plus Fernsteuerung
1x Flight Batterie
3x Propeller-Paare
1x Charger / Aufladegerät
1x Charger-Hub / Station
1x Stromkabel
1x USB-C zu USB Kabel
1x USB-C zu USB-C Kabel
1x Transportkoffer
1x Montagewerkzeug

Haben Sie noch Fragen vor dem Kauf und suchen Sie den passenden Fachhändler in Ihrer Nähe? Sie erreichen uns per WhatsApp, E-Mail, Chat (Footer) und unter folgenden Nummern:

Aussendienst: M 078 234 58 78
Büro: T 052 640 01 01

Streamfox Tutorial

Schauen Sie sich einfach unser Streamfox-Tutorial an und erfahren Sie alles Nötige zur App-Installation (inklusive Kauf und Lizenz-Code) sowie zum Live-Streaming in der Praxis.

Streamfox in wenigen Augenblicken erklärt

Die Vorteile unserer Streamfox Lösung zusammengefasst in einem kurzen und interessanten Video – bei weiteren Fragen schreibt uns einfach über den Chat

Die Matrice 4T ist die richtige Drohne, wenn Sie :

Detailbeschrieb Wärmebilddrohne Matrice 4T

RC2 Plus Fernbedienung auf höchstem Level

Die DJI RC2 Plus Fernbedienung überzeugt durch ihre durchdachte Technik und hochwertige Verarbeitung, die speziell für anspruchsvolle Benutzer entwickelt wurde. Das große, hochauflösende Display ermöglicht eine kristallklare Darstellung, sodass Sie selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen stets optimale Sicht auf wichtige Details haben. Dies bietet vor allem bei professionellen Einsätzen einen entscheidenden Vorteil.

Ein starkes Merkmal der RC2 Plus sind die optionalen (WB37) austauschbaren Batterien, die maximale Flexibilität gewährleisten. Sie unterstützen den schon in der Fernbedienung integrierten Akku. Sie können die Batterien schnell und unkompliziert wechseln, was vor allem bei langen Missionen eine kontinuierliche Nutzung sicherstellt. Diese Funktion macht sie zu einer idealen Wahl für Nutzer, die Wert auf Effizienz und Ausdauer legen und lange fliegen.

.Die fortschrittliche Videoübertragungstechnologie der DJI RC2 Plus stellt selbst unter schwierigen Bedingungen eine stabile und verzögerungsfreie Übertragung sicher. Mit einer starken Verbindung wird die Steuerung der Drohne noch präziser und zuverlässiger, was für nahtlose Arbeitsabläufe sorgt. Die Funkwolke ist sowohl oberhalb als auch in Richtung Fluggerät optimiert und überbrückt bei klarer Sicht bis zu 20km.
Fernbedienung RC2 der Matrice T4

Alle Sensoren in einem Gimbal - kompakt und leistungsstark

Der Gimbal der DJI Matrice 4T definiert Standards für Präzision und Vielseitigkeit in professionellen Anwendungen neu. Dank seiner integrierten Multisensor-Technologie vereint er unterschiedlichste Sensoren und Funktionen, die harmonisch zusammenarbeiten, um maximale Effizienz und Leistung bereitzustellen. Ein zentraler Bestandteil ist die hochmoderne Wärmebildkamera mit einer Auflösung von 640×512, die durch die Super-Resolution-Technologie auf beeindruckende 1280×1024 Pixel erweitert werden kann. Diese Funktion liefert detaillierte thermografische Analysen und ist besonders wertvoll für Einsätze wie Such- und Rettungsmissionen, Inspektionsaufgaben oder Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz.

Darüber hinaus umfasst das System eine leistungsstarke Telekamera mit 48 Megapixeln für klare Fernaufnahmen, ergänzt durch eine 48MP-Medium-Telekamera für mittlere Distanzen. Diese Kombination ermöglicht eine lückenlose Abdeckung verschiedener Entfernungen, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren. Zusätzlich sorgt eine leistungsfähige 48MP-Weitwinkelkamera für großflächige und detailreiche Übersichtsaufnahmen, die ideal für Kartierungen oder Situationsanalysen sind.

Für Einsätze unter schlechten Lichtverhältnissen ist der Gimbal mit einem IR-Scheinwerfer ausgestattet, der mit einem schmalen 6°-Strahlwinkel und einer Reichweite von bis zu 100 Metern eine optimale Ausleuchtung gewährleistet. Sein Zusammenspiel mit dem Low-Light-Sensor des Systems sorgt für noch bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Ergänzt wird das Setup durch einen Laser-Entfernungsmesser (LRF) mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 1800 Metern. Dieser ermöglicht präzise Distanzmessungen und dient zugleich dazu, den Fokus der Low-Light-Kamera während nächtlicher Einsätze zuverlässig zu steuern.
alle Sensoren in einem Gimbal der Matrice 4T

Low-Light-Star-Sensor und WBK für klarste Bilder in der Nacht

Der IR-Scheinwerfer der DJI Matrice 4T ist speziell darauf ausgelegt, Nachtmissionen und Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv zu unterstützen. Mit einem präzisen Strahlwinkel von 6° und einer starken Leistung optimiert er die Funktion des integrierten CMOS-Lowlight-Sensors, indem er eine gezielte und gleichmäßige Ausleuchtung gewährleistet. Diese Kombination ermöglicht eine deutliche Verbesserung der Detailerkennung in dunklen Umgebungen, was insbesondere für Such- und Rettungseinsätze, Inspektionsaufgaben oder Sicherheitsanwendungen von entscheidendem Vorteil ist.

Durch die feine Abstimmung zwischen dem IR-Scheinwerfer und dem Lowlight-Sensor werden kleine Details sichtbar, die sonst im Dunkeln verborgen bleiben könnten. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit bei Nachtoperationen erheblich. Die präzise beleuchteten Bereiche sorgen dafür, dass der Fokus immer auf den relevanten Objekten oder Flächen liegt, ohne unnötige Lichtstreuung zu verursachen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein optionales Scheinwerfer-Modul zu erwerben, das mit einer Reichweite von über 200 Metern eine noch größere Ausleuchtung ermöglicht (aber im sichtbaren Licht) Dieser leistungsstarke Zusatzscheinwerfer erweitert das Einsatzspektrum der Drohne erheblich und erleichtert die Suche in weitläufigen oder besonders schwierigen Gebieten. Er stellt eine ideale Ergänzung dar, wenn maximale Sichtbarkeit und Erkennung auf Distanz erforderlich sind.
ultra Low light und Wärmebildkamera der Matrice 4T von DJI

Multi-Charger und Batterien

Der Multicharger der DJI Matrice 4T ist ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Drohnenanwender, die Wert auf maximale Einsatzbereitschaft legen. Mit der Fähigkeit, bis zu fünf Batterien zu laden, ermöglicht dieses kompakte Ladegerät effizientes Energiemanagement, selbst bei ressourcenintensiven Operationen.

.Der Multicharger ist speziell darauf ausgelegt, die Batterieanforderungen der DJI Matrice 4T optimal zu erfüllen. Durch die Ladefunktion können mehrere Akkus aufgeladen werden, wodurch Wartezeiten drastisch reduziert werden. Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch entscheidend für Anwendungen, bei denen jede Sekunde zählt, wie bei Rettungseinsätzen, Inspektionen oder bei der Überwachung großer Gebiete. Ein herausragendes Merkmal des Multichargers ist seine Portabilität. Er wurde so konzipiert, dass er auch unterwegs problemlos eingesetzt werden kann. Der Multicharger kann mit der Aufladegerät an den DJI Charger mit 100w angeschlossen werden. Dank der Möglichkeit, Batterien vor Ort aufzuladen, entfällt die Notwendigkeit, ständig zum Basisstandort zurückzukehren. Dadurch wird die Betriebszeit der Drohne deutlich verlängert, was besonders bei zeitkritischen Missionen einen enormen Vorteil bietet.

Alles in einem Koffer - die Matrice 4T ist kompakt und definiert trotzdem Sensor-Drohnen Technik neu

Mit einem Gewicht von nur 1218g ist die Matrice 4T Wärmebilddrohne außergewöhnlich leicht und kompakt. Trotz ihres kleineren Formats bietet sie vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Spezifikationen im Vergleich zu größeren Modellen wie der M350 oder M30T. Gerne unterstützen wir Sie mit einer individuellen Beratung – kontaktieren Sie uns einfach telefonisch!

Dank ihres Systems mit einer einzelnen Batterie gestaltet sich das Batteriemanagement der Matrice 4T besonders effizient. Zudem kann die Drohne optional mit der DJI Power 1000 verbunden werden. Dieses System ermöglicht es, die Batterie direkt während der Mission aufzuladen, was die Einsatzfähigkeit noch weiter steigert.
Für die Matrice 4T steht eine Vielzahl praktischer Zubehörteile zur Verfügung, die die Funktionalität erweitern. Dazu gehört ein Gimbal-Spotlight, das automatisch die Zielobjekte verfolgt, sowie ein Echtzeit-Sprachlautsprecher, der Kommunikation mit Menschen am Einsatzort, etwa bei Such- und Rettungsaktionen, ermöglicht. Mit diesen Ausstattungsmerkmalen und Optionen ist die Matrice 4T die perfekte Lösung für vielseitige und anspruchsvolle Einsätze.
ready für alle Anwendungen mit der Matrice 4T

Ab Lager lieferbar            /            Support Hotline            /            2 Jahre Garantie            /            Schulungen            /            Praxis getestet            /           

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Matrice 4T mit Koffer
Die Drohne kann LOS (Line of sight) ca. 20km weit fliegen. Es ist aber abhängig von der Umgebung und wie das Signal reflektiert wird. Die Distanz nimmt über eine Waldkante deutlich ab, weil der Wald einen grossen Teil der Funksignale schluckt und nicht reflektiert. Zu beachten ist, dass die Drohne für den Operator immer sichtbar sein muss. ab 600-700m ist diese nur noch mit Positionslichter möglich.
Die Matrice M4T fällt unter die A2/C2 Kategorie. Siehe Disclaimer Drohnen
Die empfohlene Flughöhe hängt von der Größe des Objekts ab. Für das Aufspüren eines Rehkitzes empfehlen wir eine maximale Flughöhe von 120 Metern. Bei einer Personensuche sind auch Flughöhen über 120 Meter möglich, jedoch verlassen Sie dabei die offene Kategorie und müssen die entsprechenden Vorschriften beachten. Für die Inspektion von Solaranlagen empfehlen wir aus Messgründen eine Flughöhe von 20 bis 30 Metern, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
Auf dem Papier ist 49min angegeben. Das bedeutet die Drohne wird je nach Distanz die man wegfliegt bei ca. 43min anfangen zu piepen. Wir empfehlen, den Akku nicht aufs äußerste zu beanspruchen. Im Notfall kommt die Drohne an Ort und Stelle mit der letzten Energie runter.
Die DJI Enterprise Care Zusatzversicherungen bieten umfassenden Schutz für den Betrieb eines Multikopters. Die Deckung umfasst verschiedene Risiken, die auftreten können, darunter Bedienungsfehler, Abstürze, Kollisionen, Schäden durch Wasser und Schäden durch Signalverluste.
Nein, es ist wichtig zu beachten, dass eine Haftpflichtversicherung gemäß den geltenden Schweizer Vorschriften separat abgeschlossen werden muss und nicht in den DJI Enterprise Care Zusatzversicherungen enthalten ist
Wenn Sie möchten können wir Ihnen den Service schon aktivieren oder Sie erledigen das innerhalb 48h nach erster Inbetriebnahme selber.
Ja das ist möglich in Ihrem Login während der 1-Jähigen Zeit. Nach Ablauf ist es nicht mehr möglich. Wenn Sie den Versicherungsschutz verlängern möchten, können Sie ein separat erhältliches Renew Paket erwerben, das den Versicherungsschutz um weitere 12 Monate verlängert. Zusätzlich wird die offizielle Garantiezeit des Produkts ebenfalls um 12 Monate verlängert
Grundsätzlich +/- 2° C oder +/-2% des abgelesenen Wertes. In der Standardkalibrierung bis 120° ist die Kamera genauer. Wenn Sie die Kamera auf bis 550° (Feuerwehranwendung) einstellen sinkt die Genauigkeit da ein grösseres Spektrum angeschaut wird.
Die Bilder werden auf der SD-Karte gespeichert die in der Drohne montiert werden kann. Ausserdem kann man eine weniger hoch aufgelöste Version auf der RC-Plus speichern. Wenn Sie zusätzlich das Bild anderen zu Verfügung stellen möchten empfiehlt sich die Nutzung unser Streamfox Lösung. Damit können Sie das Live-Bild per Link jedem auf der Welt und mit einem Mobil zur Verfügung stellen.
Ja diese sind im Disclaimer aufgeführt. Bitte lesen Sie unsere Infos sorgfältig durch. Informieren Sie sich ausserdem über die offizielle Seite des BAZL damit sie alle neuen relevanten Informationen erhalten. Auch der Export in andere Länder ist untersagt und benötigt bei Bedarf eine Exportbewilligung des SECO.
Ja das ist möglich. Fragen Sie uns dazu an. Wenn Sie bei uns in Aadorf vorbeikommen drehen wir kurz eine Runde zusammen und zeigen Ihnen innerhalb von einer halben Stunde die wichtigsten Funktionen. Gerne können wir auch zu Ihnen kommen und bei Bedarf mehr Zeit investieren. Sie können die Drohne auch mit einem Setup bestellen. Dann installieren wir schon alles für Sie. Fragen Sie uns dazu an.
In der Matrice M3T Enterprise ist 1x Akku im Packet dabei. Wir empfehlen min. 5 Akkus. Diese können mit dem Charger Hub geladen werden.
Nein diese Funktion ist gemäss GEO-Mapping deaktivert. Für Behörden kann dies per Eingabe aber freigeschaltet werden. Bitte fragen Sie uns dazu separat an.

Fachhändler

Vor dem Kauf das Produkt testen? Viele unserer Fachhändler haben Geräte vor Ort. Wenn nicht, senden wir sie gerne zur Ansicht ins Fachgeschäft – rufen Sie uns am besten dazu an: 052 640 01 01.

Eulenauge.ch

5312 Döttingen
eulenauge.ch

Eulenauge.ch

5312 Döttingen
eulenauge.ch

SCV SA

3280 Murten/Meyriez
scv-sa.ch

SCV SA

3280 Murten/Meyriez
scv-sa.ch

Das könnte dich auch interessieren

Persönliche BERATUNG

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Suchen Sie den passenden Fachhändler in Ihrer Nähe? Wir beraten Sie gerne – persönlich und kostenlos. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Berater:

Yannik Casanova | Fachspezialist Wärmebild
Thermfox Büro: T 052 640 01 01

30-minütige
kostenlose BERATUNG

Wir wissen, dass bei unseren Produkten Fragen auftreten können. Deshalb bieten wir Ihnen beim Kauf eine kostenlose 30-minütige Beratung an. Nutzen Sie unser Angebot und lassen Sie sich von unserem Experten-Team unterstützen – wir sind gerne für Sie da!

Fachspezialist Wärmebild: M 078 234 58 78
Thermfox Büro: T 052 640 01 01

Haben Sie Fragen
zu einem Produkt?

Wir sind erreichbar.

Wir nehmen uns gerne Zeit, beantworten alle Fragen und stehen für eine umfassende Beratung zur Verfügung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner