Montage auswählen
fachhändler
Vor dem Kauf das Produkt testen? Viele unserer Fachhändler haben Geräte vor Ort. Für eine Beratung rufen Sie uns am besten an: 052 640 01 01.

Eulenauge.ch
eulenauge.ch

Eulenauge.ch
eulenauge.ch

SCV SA
scv-sa.ch

SCV SA
scv-sa.ch

Büchel Waffen
buechelwaffen.ch

Büchel Waffen
buechelwaffen.ch

Kesselring AG Freizeit und Natur
kesselring.ch

Kesselring AG Freizeit und Natur
kesselring.ch

Vogt Waffen
vogtwaffen.ch

Vogt Waffen
vogtwaffen.ch
Felder Jagdhof
felder-jagdhof.ch/
Felder Jagdhof
felder-jagdhof.ch/
Zum Montieren
Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr
Die nächsten Pakete werden ab dem 3. Januar 2024 ausgeliefert. Wir freuen uns auf deine Bestellung!
FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum importieren wir Produkte von Innogun passend zu unseren Wärmebildzielgeräte und Wärmebildvorsatzgeräten?
Welche Vorteile bieten die Smartclip Adapter?
Welche Vorteile bietet der DUAL Smart speziell für die Montage von Vorsatzgeräten?
Führen Sie als Schweizer Importeur das gesamte Sortiment von Innomount?
Gibt es Ersatzteile zu den Montagen von Innomount?
Wie hoch ist die Garantie auf die Montagen von Innogun und den Smartclip Montagen?
Der Shop hat hier Smartclip Klemm- und Bajonet Adapter mit einem Gewinde von 57mmx0.75 Steigung. Bieten Sie auch andere Adapter an?
Auf dieser Website werden die Zero-Montagen als Innovation unter den Montagen bezeichnet? Was ist der Grund dafür?
Warum wirbt der Hersteller Smartclip mit der doppelten Gummierung seiner Klemmadapter?
Warum steht bei Smart Clip der DUAL SMART Adapter im Fokus?
Ist der Smartclip DUAL Smart immer ein Klemmadapter oder kann man den Adapter fix montieren?
Warum hat es bei Smartclip Serien Nummern auf den Adapter drauf?

Wärmebildtechnik auf der Jagd
Bei der Ansitzjagd positioniert sich der Jäger an einem bestimmten Ort, oft auf einem Hochsitz oder in einem Versteck, und wartet geduldig mit der Wärmebildkamera auf das Erscheinen von Wild. Diese Jagdart wird oft in den Morgen- oder Abendstunden praktiziert, wenn das Wild zur Nahrungssuche oder zum Ruheplatz wechselt. Die Wärmebildkamera bietet hier sehr effiziente Möglichkeiten die Fläche vor dem Ansitz einfach abzusuchen. Dabei ist man nicht mehr abhängig von dem Restlicht sondern kann sich auch nach der Dämmerung oder im Morgengrauen noch orientieren.
Bei der Drückjagd, bei der eine Gruppe von Jägern das Wild aus einem bestimmten Gebiet in Richtung anderer Jäger treibt, werden Wärmebildkameras eingesetzt. Die treibenden Jäger bewegen sich langsam durch das Gelände und versuchen, das Wild zu bewegen, während die wartenden Jäger auf geeigneten Positionen die Fläche überwachen und beim Überqueren der Schneise das Wild erlegen. Wärmebildkameras haben hier nicht nur eine jagdliche Dimension, sondern ermöglichen auch schnell die Erhöhung der Sicherheit von allen Beteiligten. In 1–2 Sekunden kann der Kugelfang in Schusslinie kontrolliert werden. Mit der Wärmebildkamera ist es auch möglich 2–3 Meter in ein Waldstück reinzuschauen. Mit einer Wärmebildkamera kann man seines Schusses sicher sein.
Die Hochwildjagd bezieht sich auf die Jagd auf Wildtiere wie Hirsche, Steinböcke, Gämswild. Auch zu dieser Kategorie ist die Jagd auf Füchse, Biber und Waschbären zu zählen. Diese Art der Jagd erfordert oft spezielle Kenntnisse, Ausrüstung (Wärmebildkameras) , da diese Tiere sich in höheren Regionen befinden. Die Höhe und das Überwinden der Distanzen ist in der Regel eine größere Herausforderung. Mit Hilfe der Wärmebildkameras können die Tiere auf grössere Distanzen angesprochen werden und ein Höhenaufstieg kann effizient geplant werden.
Die Niederwildjagd umfasst die Jagd auf kleinere Wildtiere wie Vögel, Hasen oder Füchse. Dabei kommen oft Flinten oder spezielle Jagdhunde zum Einsatz, um das Wild aufzuspüren und zu erlegen. Mit den Wärmebildkameras spottet man Füchse auf grössere Distanzen und kann sich gegen den Wind in Richtung des Raubwildes bewegen. Eine effizientere Bejagung mit Wärmebildkameras ist somit möglich.
Die Nachsuche ist eine spezialisierte Form der Jagd, bei der ausgebildete Hunde eingesetzt werden, um verletztes Wild aufzuspüren und zu erlegen. Diese Art der Jagd wird typischerweise nach einer erfolgten Jagd durchgeführt, um verletztes Wild zu finden und das Leiden zu minimieren. Die Wärmebildkamera bietet hier sehr gute Dienste und kann den Hund top ergänzen. Der Schweiss ist je nach Menge noch 10min auf dem Boden sichtbar. Bevor man also die Hunde in die Gebüsche oder Dornen schickt, ist ein Blick in die Kamera sehr hilfreich
fachhändler
Vor dem Kauf das Produkt testen? Viele unserer Fachhändler haben Geräte vor Ort. Für eine Beratung rufen Sie uns am besten an: 052 640 01 01.

Eulenauge.ch
eulenauge.ch

Eulenauge.ch
eulenauge.ch

SCV SA
scv-sa.ch

SCV SA
scv-sa.ch

Büchel Waffen
buechelwaffen.ch

Büchel Waffen
buechelwaffen.ch

Kesselring AG Freizeit und Natur
kesselring.ch

Kesselring AG Freizeit und Natur
kesselring.ch

Vogt Waffen
vogtwaffen.ch

Vogt Waffen
vogtwaffen.ch
Felder Jagdhof
felder-jagdhof.ch/
Felder Jagdhof
felder-jagdhof.ch/
INNOVATIVE MONTAGETECHNIK / BERATUNG UND SUPPORT PER TELEFON / GROSSE AUSWAHL / IN DER PRAXIS GETESTET / MADE IN GERMANY / GROSSES FACHHANDELNETZ /